Free Shipping For Orders Over $50 (US Only)
2~5 Days Fast Domestic Shipping
6+ Years Trustworthy A/V Pro Brand

Sind Thunderbolt und USB-C dasselbe?

Mit der Allgegenwart von USB-C können Sie es buchstäblich auf fast jedem Gerät finden, mit Ausnahme des iPhone, das immer noch bei Lightning bleibt. Diejenigen Benutzer, die mit iPad und MacBook vertraut sind, werden auch feststellen, dass die neuesten Versionen von iPad und MacBook bereits mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet sind. Darüber hinaus ging die MacBook-Reihe von 2016 bis 2020 sogar so weit, jeden Anschluss außer USB-C zu eliminieren!

 

MacBook Pro 15-inch, 2016, four Thunderbolt 3 ports.

(MacBook Pro 15 Zoll, 2016, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse.)

 

Der USB-C-Anschluss am MacBook ist jedoch nicht irgendein gewöhnlicher USB-C-Anschluss. Es ist Thunderbolt 3, ein extrem leistungsfähiger Port. Viele fragen sich, ob der Thunderbolt 3-Anschluss ein USB-C-Anschluss ist. Wenn man bedenkt, dass das USB-C-Kabel am selben Anschluss funktioniert und beide dieselbe Form haben, was genau ist Thunderbolt 3?

 

Zunächst zum Schluss: Es gibt einen RIESIGEN Unterschied

  • Ein Thunderbolt 3-Anschluss ist auch ein USB-C-Anschluss, da Thunderbolt 3 einen USB-C-Anschluss verwendet.
  • Aber ein USB-C-Anschluss unterstützt nicht unbedingt Thunderbolt 3.
  • Mit anderen Worten, Sie können Thunderbolt-Kabel auf USB-C-Geräten verwenden. Allerdings unterstützt nicht jedes Gerät mit USB-C-Anschlüssen Thunderbolt 3-Kabel.

Wie wir in einem früheren Artikel erwähnt haben, gibt es USB-Anschlüsse in verschiedenen Formen, und USB-C ist nur eine davon. Der Name „USB-C“ bezieht sich einfach auf die Form dieses Anschlusses.

USB-Anschlüsse werden jedoch nicht nur nach Form kategorisiert und unterschieden. Sie können auch mit verschiedenen Protokollen geladen werden, die es der Schnittstelle ermöglichen, eine Vielzahl von Funktionen auszuführen. Wenn Sie ein USB-C-Kabel kaufen, sehen Sie normalerweise die Namen „USB 3.0“, „USB 2.0“ und „Thunderbolt“, die alle unterschiedliche Protokollnamen sind.

Was ist so exquisit und besonders an Thunderbolt 3? Wie viele andere USB-Protokolle hat es sich über mehrere Generationen weiterentwickelt. Zuerst wurde kein USB-C-Anschluss verwendet.

 

Thunderbolt: Ausschließlich für Leistung entwickelt

Die MacBook-Iteration ist ein Einblick in die Entwicklung von Thunderbolt – obwohl Intel die Entwicklung von Thunderbolt angeführt hat, hat Apple auch sein Bestes getan, um diese spezielle Technologie zu fördern.

 

MacBook, Early 2008

 

Das MacBook 2008 hat Dutzende von Anschlüssen. Wie Sie sehen können, ist die Seite des Notebooks mit verschiedenen Anschlüssen bedeckt. Anscheinend gibt es MagSafe zum Aufladen, Gigabit-Ethernet für den kabelgebundenen Internetzugang, Mini-DVI zum Anschluss an externe Monitore, FireWire 400 und USB 2.0 zum Übertragen von Daten und vieles mehr. Bei so vielen Anschlüssen, die gleichzeitig funktionieren, ist ein dicker, sperriger Notebook-Körper eindeutig unvermeidlich.

 Aber denken Sie daran, Apple ist das erste Unternehmen, das die Kopfhörerbuchse entfernt hat. Mit so vielen eingebauten Anschlüssen an der Seite ist es definitiv nicht ästhetisch ansprechend. Daher wurde der Mini-DVI-Anschluss sofort nach dem Erscheinen des kleineren Mini-DP ersetzt – und dieser kann auch Video übertragen und ist mit einer besseren Leistung ausgestattet.

Das macht die Schnittstelle für Video jedoch nur etwas kleiner. Wie können Sie den Rest der Schnittstelle optimieren? Zu diesem Zeitpunkt kam Intel mit seiner inspirierenden Light Peak-Technologie auf den Markt.

 

Der Thunderbolt der ersten Generation und der Mini DP

Im Jahr 2009 stellte Intel erstmals seine neue Light Peak-Technologie vor. Die Technologie hieß offiziell Thunderbolt und kam erstmals 2011 auf den Markt. Das Thunderbolt-Protokoll hatte ursprünglich das gleiche Erscheinungsbild wie der Mini-DP-Anschluss und wurde 2011 sofort auf dem MacBook ausgeliefert und ersetzte den Mini-DP-Anschluss von 2010. Sowohl Mini-DP-Kabel als auch -Adapter können auch mit Thunderbolt-Anschlüssen verwendet werden.

 Die Technologie von Thunderbolt unterstützt sowohl Daten als auch Video, was bedeutet, dass sie Daten, Video- und Audiosignale mit einem einzigen Kabel übertragen und sogar Peripheriegeräte mit Strom versorgen kann.Die Spezifikationen der ursprünglichen Thunderbolt-Technologie lauten wie folgt:

  • Hochgeschwindigkeitsübertragung: Thunderbolt bietet Hochgeschwindigkeits-Zweikanalübertragung mit bis zu 10 Gbit/s pro Sekunde
  • 2K-Video: Unterstützt einen externen Bildschirm mit 2560 x 1600 bei 60 Hz.
  • Netzteil: Kann bis zu 10 W Leistung für Peripheriegeräte liefern.
  • Kompatibilität: Eine Vielzahl von Adaptern kann entwickelt werden, um verschiedene Peripherieschnittstellen wie USB, DVI, HDMI usw. zu unterstützen

Also, wie schnell sind 10 Gbit/s? 10 Gbit/s kann einen FullHD-Film theoretisch in nur 30 Sekunden kopieren, was 20-mal schneller ist als das USB 2.0-Protokoll der gleichen Zeit.

 

MacBook Pro, 2011, Thunderbolt port

(Obwohl die Anschlüsse gleich sind, hat Thunderbolt ein blitzförmiges Logo.)

 

Während die neuen Anschlüsse extrem leistungsstark sind, können Sie sehen, dass das MacBook Pro 2011 nicht weniger oder dünnere Anschlüsse hat. Tatsächlich ist die Technologie von Thunderbolt so bahnbrechend – daher ihre geringe Popularität. Zu dieser Zeit war USB-A der dominierende Anschluss, und gängige Geräte wie Mäuse, Tastaturen und USB-Laufwerke verwendeten USB-A-Anschlüsse, sodass Apple nicht sofort alle diese häufig verwendeten USB-A-Anschlüsse am MacBook eliminieren konnte .

 

Thunderbolt 2: Leistungssteigerung

Im Jahr 2013 führte Intel die zweite Generation der Thunderbolt-Technologie ein, bekannt als Thunderbolt 2. Die Schnittstelle hat immer noch die gleiche Form wie die Mini DP, ist aber mit verbesserter Leistung ausgestattet:

  • Die Datenmenge pro Kanal hat sich auf 20 Gbit/s verdoppelt.
  • Unterstützt den externen Anschluss eines 4K@60Hz-Bildschirms oder zweier 2K@60Hz-Bildschirme

 

MacBook Pro, 2013, two Thunderbolt ports

 

Apple war natürlich das erste Unternehmen, das diese Technologie übernahm und 2013 Thunderbolt 2 auf dem MacBook Pro anbot. Wie Sie sehen können, war die Seite des MacBook Pro 2013 viel sauberer, aber mit der Popularität von Wi-Fi und die veralteten Firewire-Ports, der Ethernet-Port und der Firewire-Port wurden gründlich eliminiert. Die Anzahl der Thunderbolt 2-Anschlüsse wurde auf zwei erhöht, während der reguläre USB-Anschluss weiterhin vorhanden ist.

 

MacBook Air with Thunderbolt port

 

Das MacBook Air, das im selben Jahr auf den Markt kam, war damals wegen seines ultradünnen Gehäuses ein großer Erfolg, was bedeutet, dass auch die Konfiguration der Anschlüsse einfacher geworden ist. Aufgrund der Bedeutung bestimmter Ports hat Apple jedoch einen Thunderbolt 2-Port und zwei USB 3-Ports beibehalten.

 

Mac Pro with six Thunderbolt 2 ports

 

Als Zeichen von Apples Besessenheit von dieser Technologie war der Mac Pro, damals Apples fortschrittlichste Desktop-Workstation, mit sechs Thunderbolt 2-Anschlüssen vollgestopft. Sie finden Thunderbolt 2-Ports auf jedem MAC, der zwischen 2013 und 2015 veröffentlicht wurde, bis Thunderbolt 3 auf den Markt kam.

 

Thunderbolt 3 mit USB-C der nächsten Generation

Ende 2015 erhielt die Thunderbolt-Technologie ein weiteres Upgrade, das eng mit USB-C verwandt war. Der USB-C-Anschluss ist klein genug, um auf ein dünnes Gerät zu passen, und kann ohne Unterscheidung in beide Richtungen eingesteckt werden. Es kann auch gleichzeitig Protokolle für Daten, Video und Stromversorgung übertragen. Ein einziges USB-C-Kabel kann die ganze Arbeit problemlos erledigen, daher wurde es damals sehr begrüßt und gewann langsam an Popularität.

Die Popularität von USB-C ist eigentlich der größte Vorteil. Der Mini DP konnte sich viele Jahre lang nicht durchsetzen und war nur auf einer Handvoll Laptop-Marken zu finden, und dennoch wurde USB-C weithin anerkannt und akzeptiert. Aus diesem Grund hat Thunderbolt 3, das 2015 veröffentlicht wurde, USB-C als bevorzugten Träger gewählt.

 

MacBook Pro, 15-inch, 4 Thunderbolt ports

 

Im Jahr 2016 ließ Apple alle üblichen Anschlüsse beim neuen MacBook Pro fallen und behielt nur den fortschrittlichen Thunderbolt 3-betriebenen USB-C-Anschluss.Dieser radikale Schritt löste große Kontroversen aus, als die USB-C-Schnittstelle nicht weit verbreitet war, und viele Medien äußerten Verwirrung und Wut – Maus, Tastaturen, Monitore und SD-Karten waren nicht mehr verwendbar, was den Kauf verschiedener Adapter erforderte, um die normale Verwendung von extern fortzusetzen Geräte

 

Dongle life

(Bis heute können MacBook Pro-Besitzer ihre Angst nicht loswerden, von den verschiedenen Adaptern dominiert zu werden.)

  

Apples Kühnheit wird natürlich von seinem Glauben an die Leistungsfähigkeit der Thunderbolt 3-Schnittstelle angetrieben:

  • Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s, doppelt so schnell wie die vorherige Generation.
  • Unterstützt einen externen 5K@60Hz-Monitor oder zwei 4K@60Hz-Monitore.
  • Unterstützt USB-PD-Stromversorgung bis zu 100 W

Was bedeutet 40 Gbit/s? Das Kopieren von 25.000 Fotos dauert weniger als eine Minute. Mit 100 W Ladeleistung war es mehr als genug, um selbst das damals leistungsstärkste 15-Zoll-MacBook Pro aufzuladen. Mit der Leistung von Thunderbolt 3 und USB-C können all diese Funktionen über ein einziges Kabel ausgeführt werden.

 

LG Ultrafine 5K Thunderbolt 3 display

 

Apple führte auch das Thunderbolt-Display ein, eine Zusammenarbeit mit LG, das nur eine Thunderbolt 3-Kabelverbindung benötigt, um Bilder zu übertragen und gleichzeitig den Laptop aufzuladen, wodurch es perfekt zum neuen MacBook Pro mit einem passt sauberer Desktop, der nicht mit Kabeln überladen ist.

Das klingt wirklich großartig, oder? Aber hier ist das Problem: Der Thunderbolt 3-Anschluss ist so hochwertig, dass der durchschnittliche Verbraucher ihn nicht täglich verwenden kann – würden Sie 25.000 Fotos auf einmal kopieren? Wann haben Sie das letzte Mal etwas kopiert? Außerdem kaufen viele Leute Laptops wegen ihrer Leichtigkeit und Mobilität, und nicht jeder wird sich dafür entscheiden, einen externen Monitor anzuschließen. Außerdem, wie viele davon werden den Anschluss von zwei High-End-4K-Monitoren erfordern?

Aus diesem Grund gibt es auch heute noch viele Leute, die nicht wirklich wissen, was Thunderbolt ist, obwohl der Laptop, den sie verwenden, tatsächlich mit Thunderbolt ausgestattet ist.

 

Thunderbolt is made for professional users

 

Thunderbolt 3 richtet sich mit all seinen Vorteilen an professionelle Benutzer, und genau das versucht das MacBook Pro anzusprechen. Beispielsweise haben professionelle Benutzer, die mit Design, Fotografie, Videobearbeitung und anderen kreativen Arbeiten beschäftigt sind, oft Hunderte von GB an Dateiverwaltung und benötigen natürlich eine schnellere Übertragung, um die Effizienz zu verbessern, und sie benötigen auch hochauflösende 4K-Displays, bequem damit sie ausschneiden, färben usw.

Der durchschnittliche Benutzer kann einfach nicht die volle Leistung der Thunderbolt-Technologie nutzen. Glücklicherweise verwendet Thunderbolt 3 USB-C als Träger und ist mit anderen USB-C-Protokollen kompatibel, sodass es immer noch einige sehr praktische Anforderungen erfüllen kann, wie zum Beispiel:

  • Der Laptop-Bildschirm ist zu klein und ich möchte ihn auf einen größeren Bildschirm/Fernseher projizieren.
  • Schließen Sie Ihren Laptop an den Projektor an, wenn Sie auf der Arbeit/in der Schule eine Präsentation halten.

Sie benötigen jedoch Adapter, um die oben aufgeführten Anforderungen zu erfüllen. Es gibt eine schwindelerregende Auswahl an Adaptern auf dem Markt, mit denen Sie frei zwischen USB-C und einer Vielzahl von Anschlüssen wechseln können, und egal wie alt Ihr Monitor, Fernseher oder sogar Projektor ist, Sie können immer einen finden, der für Sie funktioniert . Am Ende dieses Artikels empfehlen wir auch einige häufig verwendete Adapter.

 

Thunderbolt 4: Keine große Verbesserung?

Im Jahr 2020 kündigte Intel an, Thunderbolt 4-Anschlüsse auf allen PCs auszuliefern, auf denen Intel Core-Prozessoren der 11. Generation (Codename Tiger Lake) ausgeführt werden. Der Thunderbolt 4 sieht auf dem Papier mit 40 Gbps Bandbreite und 100 W Leistung nicht viel anders aus als sein Vorgänger, wahrscheinlich weil Intel davon ausgeht, dass Thunderbolt 3 bereits leistungsfähig genug ist.

 

Die Upgrades von Thunderbolt 4 konzentrieren sich auf die folgenden Aspekte:

  1. Die minimale PCIe-Datenanforderung wurde von 16 Gbit/s auf 32 Gbit/s erhöht. Dies bedeutet, dass externe Hochgeschwindigkeits-PCIe-Geräte wie externe Speicher und externe Videokarten eine bessere Leistung aufweisen.
  2. Unterstützt einen externen 8K@60Hz-Monitor oder zwei 4K@60Hz-Monitore.
  3. Das längste Datenkabel mit 2 Metern wird erstmals unterstützt.
  4. Unterstützung für Konnektivitätszubehör mit bis zu vier voll funktionsfähigen und hochflexiblen Downstream-Thunderbolt-Ports. Die vorherige Generation konnte auf zwei Geräte hochskaliert werden, was bedeutet, dass Thunderbolt 4 mit mehr Geräten gleichzeitig verbunden werden kann.
  5. Laptops, die weniger als 100 Watt zum Aufladen benötigen, müssen an mindestens einem ihrer Thunderbolt 4-Anschlüsse über USB Type-C aufladen können.
  6. Nach dem Anschließen an ein Thunderbolt 4-Dock kann der Computer durch Berühren der Tastatur oder Maus aus dem Ruhezustand geweckt werden.

Einfach ausgedrückt ist Thunderbolt 4 eine eingeschränktere Version von Thunderbolt 3 mit höheren Leistungsgrenzen und erweiterter Funktionalität. Es definiert strenge Produktfunktionen, Validierungstests und Zertifizierungsanforderungen, damit Geräte, die Thunder 4 unterstützen, ein besseres Erlebnis haben und natürlich teurer sind. Allerdings ist Thunderbolt 4 erst seit fast einem Jahr auf dem Markt und es gibt noch einen langen Weg in Sachen Popularität, also machen Sie sich keine Sorgen.

 

M1 Pro MacBook Pro, 14-inch, 3 Thunderbolt 4 ports

(Apple hat 2021 bis zu drei Thunder 4-Ports auf seinem neuesten MacBook Pro ausgeliefert.)

 

Habe ich Thunderbolt auf meinem Laptop?

Der erste Schritt besteht darin, sich die Form anzusehen. Wenn die Schnittstelle die Form eines Mini DP hat, kann es sich um die Lightning-Schnittstelle der ersten oder zweiten Generation handeln. Wenn der Anschluss USB-C-förmig ist, könnte es sich um einen Lightning-Anschluss der dritten oder vierten Generation handeln.

Der zweite Schritt besteht darin, zu prüfen, ob sich in der Nähe der Schnittstelle ein Logo in Form eines Blitzes befindet.

 

 

Wenn die beiden oben genannten Schritte Ihnen immer noch nicht helfen, die Version zu bestätigen, ist es am genauesten, das offizielle Informationsdokument zu den technischen Spezifikationen zu konsultieren, das normalerweise auf der offiziellen Website verfügbar ist. Nehmen Sie zum Beispiel Apple, es gibt eine spezielle Seite, auf der Sie die Version der Lightning-Schnittstelle Ihres Geräts bestätigen können: https://support.apple.com/en-us/HT201736

 

Verwendung von Thunderbolt

Der Thunderbolt 3 verwendet USB-C-Anschlüsse, sodass die USB-C-Funktionen gut erhalten bleiben. Die folgenden Szenarien eignen sich sehr gut für die Leistung der Thunder 3-Schnittstelle:

  1. Thunderbolt-basierter externer Hochgeschwindigkeitsspeicher
  2. Externe Grafikkarten
  3. Anschluss hochauflösender Monitore
  4. Hochleistungsnetzwerk

Wenn Sie nur eines dieser Szenarien wünschen, kaufen Sie ein mit Ihrem Gerät kompatibles Thunderbolt-Kabel. Für einen Laptop mit einem Thunderbolt 3-Anschluss können Sie beispielsweise ein Thunderbolt 3-Kabel oder ein abwärtskompatibles Thunderbolt 4-Kabel kaufen. Auch die Unterscheidung ist sehr einfach: Der Stecker eines Thunderbolt-Kabels ist mit dem Lightning-Logo bedruckt und mit der Zahl „3“ oder „4“ gekennzeichnet, um anzuzeigen, ob es sich um Thunderbolt 3 oder Thunderbolt 4 handelt Kabel.

 

Which Thunderbolt do I have

 

Aber wenn Sie ein professioneller Benutzer sind, der alle oben genannten Szenarien benötigt oder mehr Anschlüsse für Ihre Peripheriegeräte wünscht, dann ist eine Dockingstation die beste Wahl. Trotzdem sind Thunderbolt-Docks in der Regel teuer, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es eine Reihe optionaler Spezifikationen zur Auswahl gibt. Daher wäre es etwas unklug, ein Produkt zu kaufen, das nicht den eigenen Bedürfnissen entspricht.In unserem nächsten Blogbeitrag behandeln wir, wie Sie eine Dockingstation kaufen, die zu Ihnen passt

Aber wenn Sie ein Apple-Benutzer mit einem MacBook Pro 2016-2020 sind, ist die für das MacBook Pro optimierte iVANKY Docking Station Pro die richtige Wahl. Es ist kein Thunderbolt 3-Dock, aber der duale USB-C-Anschluss, der für das MacBook Pro entwickelt wurde, bietet die gleiche Leistung zu einem viel besseren Preis. Klicken Sie auf das Bild unten, um mehr zu erfahren.

 

Verwandte Produkte

iVANKY docking station Pro 12-in-2

 

USB-C-Adapter

iVANKY USB-C to HDMI Adapter

iVANKY USB-C to DisplayPort Adapter

.

Deja un comentario

Tenga en cuenta que los comentarios deben aprobarse antes de que se publiquen