Was ist 4K-Auflösung? Ist 8K 2x besser?
Unser Leben dreht sich um Bildschirme: Monitore für die Arbeit, Projektoren für Besprechungen, Fernseher, wenn wir von der Arbeit nach Hause kommen, und natürlich unsere Smartphones. Der Bildschirm ist wohl der wichtigste Teil dieser Geräte. In den letzten Jahren wurden diese Displays mit „4K“ oder „8K“ bezeichnet. Haben Sie sich jemals gefragt, was das bedeutet? Wie wirken sich diese Labels auf Ihr Seherlebnis aus? Wenn Sie diese Zeichen verstehen, können Sie ein Anzeigegerät kaufen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Falls Sie keine Zeit haben, den gesamten Artikel zu lesen, finden Sie hier auch unsere Zusammenfassung:
- Die Auflösung stellt die Anzahl der Pixel dar.
- Die 4K-Auflösung beträgt meistens 3840 x 2160 Pixel auf einem Bildschirm.
- Die meisten Fernsehgeräte sind heute mit 4K-Auflösungen ausgestattet. Einige High-End-Monitore und -Projektoren sind auch in 4K erhältlich.
- Eine höhere Auflösung garantiert keine größere Klarheit. Sie hängt von der Pixeldichte und dem verwendeten Abstand ab. Also nein, 8K ist nicht unbedingt 2x besser als 4K.
- Die Nachfrage nach 4K-Inhalten muss noch richtig steigen, und 8K-Inhalte werden einige Zeit brauchen, um sich durchzusetzen.
„4K“ und „8K“ sind einige Abkürzungen für die Bildschirmauflösung. Der Bildschirm eines Anzeigegeräts besteht eigentlich aus extrem kleinen Pixeln. Wenn wir Wasser auf den Bildschirm eines Mobiltelefons tropfen, können wir viele bunte Punkte im Inneren sehen. Sie sind Pixel. Die Auflösung bezieht sich auf die Anzahl der Pixel auf dem Bildschirm. Je mehr Pixel pro Längeneinheit, desto höher die Auflösung.
Das obige Bild zeigt eine Mikroskopaufnahme eines Mobiltelefonbildschirms. Die Punkte im Bild sind Pixel und sie sind zu klein und zu dicht gepackt, um mit bloßem Auge gesehen zu werden. Pixel haben jedoch keine feste Größe. Sie können riesig und mit bloßem Auge sichtbar sein – zum Beispiel Pixel auf dem Bildschirm einer Bushaltestelle, die wie winzige Glühbirnen aussehen.
Buchstaben und Zahlen sind auf diesen Bildschirmen gut lesbar, aber die Qualität ist nicht außergewöhnlich. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Anzahl der Pixel auf dem Bildschirm der Bushaltestelle viel niedriger sein sollte als auf dem Bildschirm des Telefons.
Wenn es um Auflösung geht, beziehen wir uns normalerweise auf zwei Aspekte: Bildauflösung und Bildschirmauflösung.
Bildauflösung
Die Bildauflösung bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die pro Längeneinheit enthalten sind. Wir haben ein Foto mit einem iPhone gemacht und folgende Parameter untersucht:
Das obige Bild zeigt eine Auflösung von 3024×4032, was bedeutet, dass es 3.024 Pixel horizontal und 4.032 vertikal hat. 3024 mal 4032 ergibt 12192768, was wir oft als „12-Megapixel-Kamera“ bezeichnen.
Ebenso ist Video keine Ausnahme. Wenn wir Videos auf YouTube ansehen, können wir die Qualität des Videos auswählen, nämlich 720p, 1080p und auch 4K.
Das P hier bezieht sich auf „Progressive“ in „Progressive Scanning“. Progressive Scanning ist eine Idee, die mit dem Fernsehen einhergeht. Anstatt alle Pixel in einem Bild gleichzeitig anzuzeigen, beleuchtet das Fernsehen einen Bildschirm, indem es Zeilen nacheinander von oben nach unten anzeigt. Der Grund, warum Progressive Scanning jemals zu einer Funktion wurde, liegt darin, dass frühere analoge Fernseher nur die ungeraden Zeilen zuerst anzeigen, dann werden die geraden Zeilen einen Augenblick später für ein vollständiges Bild angezeigt, was wir als „Interlaced Scanning“ bezeichnet haben. Progressives Scannen erzeugt im Vergleich zum Interlaced-Scannen flimmerfreie und flüssigere Videos, und moderne Fernseher unterstützen progressives Scannen, da die Verbesserung absolut spürbar ist.
Ein Beispiel wäre 1080P, was bedeutet, dass der Fernseher 1080 Zeilen scannen muss, um das richtige Bild anzuzeigen.Dies bedeutet, dass vertikal 1080 Pixel vorhanden sein sollten. Wenn Sie nicht verstehen, wie es funktioniert, können Sie zu Microsoft Excel gehen, eine Tabelle mit 1080 Zeilen erstellen und einen Countdown durchführen, um zu sehen, ob genau 1080 Zeilen vorhanden sind.
Die Ergonomie behauptet, dass das Sichtfeld, das das menschliche Auge wahrnehmen kann, ein Rechteck mit einem Längenverhältnis von etwa 16:9 ist. Daher produzieren viele Filme, Fernsehsendungen und Anzeigegeräte Inhalte und Designprodukte gemäß diesem Goldenen Schnitt, der für das menschliche Auge am besten geeignet ist. Wie viele Spalten sollten in diesem Fall für 1080 Zeilen im Verhältnis 16:9 vorhanden sein? Wenn Sie gut mit Zahlen umgehen können, denken Sie vielleicht sofort an 1920-Säulen. Mit anderen Worten, 1080P steht für eine Auflösung von 1920×1080 oder 1080P Full HD.
Bildschirmauflösung
Die Bildschirmauflösung ist die Anzahl der Pixel auf einem Bildschirm. Ähnlich wie bei der Definition der Bildauflösung ist ein 1080P Full HD-Bildschirm ein Bildschirm mit 1.920 Pixeln horizontal und 1.080 Pixeln vertikal. 1080P ist immer noch die Mainstream-Auflösung für Büromonitore, aber wenn Sie einen Fernseher kaufen, sind fast alle in 4K oder sogar 8K. Aber was bedeutet das? Was ist 4K-Auflösung? Wir haben die gängigen Auflösungstypen zu Ihrer Information aussortiert:
Die aktuelle Mainstream-TV-Auflösung ist eine 4K-Auflösung oder eine Auflösung von 3840×2160, oft als UHD oder 2160P bezeichnet. Für diejenigen unter Ihnen, die empfindlich auf Zahlen reagieren: 3840 ist doppelt so groß wie 1920 und 2160 ist doppelt so groß wie 1080. Das bedeutet, dass die 4K-Auflösung doppelt so viele Pixel wie 1080P hat, sowohl horizontal als auch vertikal. Bedeutet das, dass 4K-Videos viermal schärfer und viermal besser sind als 1080P?
Und wenn Sie mathematisch darüber nachdenken, in Bezug auf die Fläche, könnte es Sinn machen. Aber wie bereits erwähnt, ist die Pixelgröße nicht festgelegt und der Anzeigebereich variiert von Gerät zu Gerät. Selbst wenn wir diese Geräte verwenden, ist der Abstand von unseren Augen zum Gerät völlig anders. Die Auflösung ist nicht der einzige Faktor, der bei der Erörterung der Klarheit zu berücksichtigen ist.
Pixeldichte
Das obige Bild zeigt einen 55-Zoll-4K-Fernseher und ein 6,5-Zoll-4K-Smartphone. Beide haben eine 4K-Bildschirmauflösung, also wer wird eine höhere Klarheit besitzen? Lassen Sie uns als ersten Schritt zur Beantwortung dieser Frage untersuchen, wie die Bildschirmgröße definiert ist.
Die Bildschirmgröße wird im Allgemeinen durch die diagonale Länge des Bildschirms in Zoll bestimmt. Ein 55-Zoll-Fernseher ist natürlich viel größer als ein Telefon, aber die Auflösung beträgt 4K, was bedeutet, dass einzelne Pixel größer und mit bloßem Auge besser sichtbar sind und das Bild sicherlich nicht so detailliert ist. Sie können sich den Bildschirm Ihres Telefons und dann den Bildschirm Ihres Fernsehgeräts genauer ansehen, wenn Sie dazu in der Lage sind. Pixel auf einem Fernseher sind mit bloßem Auge zu sehen, aber auf einem Mobiltelefon sind sie schwer zu erkennen.
Dies wird eigentlich durch das Konzept der Pixel pro Zoll (PPI) erklärt, das normalerweise verwendet wird, um sich auf die Pixeldichte eines Bildschirms zu beziehen. Je höher der PPI, desto schwieriger ist es, einzelne Pixel mit bloßem Auge zu unterscheiden, daher mehr Details in der Anzeige.
Dank des technologischen Fortschritts ist die Bildqualität des Smartphone-Bildschirms so gut, dass die Pixel mit bloßem Auge fast unsichtbar sind. Dennoch hatten Smartphone-Bildschirme lange vor dem Aufkommen des iPhone 4 im Allgemeinen eine niedrige Pixeldichte, sodass die Körnigkeit immer noch auffällig war. Das Retina-Display des iPhone 4 hingegen erhöht die Pixeldichte auf 326, was mehr als 300 PPI ist, die höchste Pixeldichte, die das menschliche Auge erkennen kann. Die Glätte eines Smartphone-Bildschirms ist kein Problem mehr.
(Links: iPhone 3GS; Rechts: iPhone 4)
Nach dieser Logik ist die Pixeldichte des Fernsehers jedoch sehr niedrig. Bedeutet das, dass 4K-Fernseher nicht scharf genug sind? Nein natürlich nicht. Wir schauen nicht aus der Nähe fern, wie wir es mit unseren Telefonen tun, wir sehen es aus der Ferne. Wenn Sie es aus einer bestimmten Entfernung betrachten, sind nicht alle Pixelpunkte deutlich sichtbar, sodass die Auflösung nicht unbedingt schlechter als bei einem Mobiltelefon sein wird.
Manche fragen sich vielleicht immer noch: Müssen wir einen kleineren Fernseher kaufen, um eine höhere Auflösung zu erhalten? Ist es die einzige Möglichkeit, unser Seherlebnis zu verbessern? Vergessen wir nicht, dass die Pixeldichte nicht nur mit der Anzeigefläche zusammenhängt, sondern auch mit der Gesamtzahl der Pixel. Wenn Sie eine ausreichende Pixeldichte beibehalten möchten, ohne die Fläche zu verkleinern, können Sie einfach die Gesamtzahl der Pixel erhöhen. Da uns 4K nicht ausreicht, setzen wir auf dem Fernseher auf 8K-Auflösung, damit die Anzeigefläche erhalten bleiben und die Pixeldichte erhöht werden kann.
Es gibt bereits viele Fernseher der nächsten Generation mit 8K-Auflösung auf dem Markt. Um 8K Ultra-High-Resolution vollständig zu erleben, benötigen Sie jedoch mehr als nur einen Fernseher. Stellen Sie sicher, dass Ihre Eingangsquelle, Kabel und Streaming-Inhalte alle 8K unterstützen. Es ist nicht schwer, 8K-kompatible Kabel auf dem Markt zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein gut gemachtes HDMI 2.1-Kabel. Aber gibt es etwas zum Streamen in 8K?
Die Spezifikation von 8K-Inhalten ist viel zu hoch. Es hat also erhebliche Herausforderungen für das Heim-Breitband sowie für die Film- und Fernsehproduktion mit sich gebracht. Infolgedessen konzentrieren sich Streaming-Giganten wie Netflix und Amazon Prime immer noch auf 4K-Inhalte. Keiner von ihnen hat Pläne, in absehbarer Zeit für 8K-Inhalte zu werben. Es wird also wahrscheinlich einige Zeit dauern, bis 8K wirklich populär wird. Mit genügend Bandbreite, einem leistungsstarken Computer und dem richtigen Display können Sie jetzt jedoch 8K-Videos auf YouTube streamen, bei denen es sich hauptsächlich um Landschaftsaufnahmen wie Vistas of Norway handelt. Sie sind vielleicht nicht viermal größer als 4K-Inhalte, aber es ist ein kleiner Vorgeschmack auf die Zukunft.