Free Shipping For Orders Over $50 (US Only)
2~5 Days Fast Domestic Shipping
6+ Years Trustworthy A/V Pro Brand

Welche Dockingstation brauche ich?

Da Laptops immer dünner werden und vollwertige USB-C-Anschlüsse allgegenwärtig und beliebt werden, ist die Anzahl und Vielfalt der Anschlüsse für Laptops schließlich geschrumpft. Während USB-C-Anschlüsse zweifellos leistungsstark sind, reichen zwei oder drei davon einfach nicht mehr aus, um die Notwendigkeit zu befriedigen, mehr externe Geräte anzuschließen.

Eine Dockingstation ist die perfekte Lösung, um dieses Problem zu lösen. Obwohl nicht viele Technologien beteiligt zu sein scheinen, gibt es aufgrund der Anzahl und Art der Schnittstellen immer noch eine große Informationsasymmetrie, die es den Verbrauchern erschwert, ihre Wahl zu treffen. Zum Beispiel:

  • Ist es besser, so viele Ports wie möglich auf einer Dockingstation zu haben?
  • Sind USB-C-Dockingstationen universell?
  • Viele Leute sagen, dass der Laptop bei Verwendung der Dockingstation langsam aufgeladen wird. Wie vermeiden wir dieses Problem?

 

Wir hoffen aufrichtig, dass dieser Artikel Ihnen beim Kauf Ihrer Dockingstation helfen kann, damit Sie kein Geld für unnötige Funktionen ausgeben. Diese spezifischen Schritte sind nicht schwierig und können durch die folgenden drei Schritte abgeschlossen werden:

  • Definieren Sie Anzahl und Leistungsanforderungen von Peripheriegeräten.
  • Verstehen Sie die Leistung Ihrer PC-Schnittstelle.
  • Wählen Sie die passende Dockingstation entsprechend den Anforderungen aus.

 

Definieren Sie Anzahl und Leistungsanforderungen von Peripheriegeräten

Natürlich besteht der erste Schritt im Einkaufsprozess darin, sich über Ihre Bedürfnisse und Anforderungen im Klaren zu sein. Welche Geräte muss ich verbinden? Inwieweit müssen diese Geräte funktionieren? Die Anzahl der Peripheriegeräte bestimmt die Anzahl der erforderlichen Ports, und die Leistungsanforderungen der laufenden Peripheriegeräte bestimmen die Leistung der erforderlichen Ports.

Gängige externe Geräte sind wie folgt:

  • Monitor/Projektor
  • Mobile Speichergeräte (U-Disk, Festplatte, SD/TF-Karte usw.)
  • Tastatur und Maus
  • Breitbandnetz
  • Die Stromversorgung

 

A. Die Anzeige

Externe Displays sind eine großartige Lösung für das Problem, wenn der Anzeigebereich des Laptop-Bildschirms zu klein ist. Daher ist die Verwendung externer Displays heutzutage weit verbreitet. Die Bedürfnisse der Menschen variieren jedoch wie folgt:

  • Allgemeine Büroanforderungen: Es gibt normalerweise nur wenige Anforderungen an die Bildschirmaktualisierungsrate und -auflösung.
  • Kreative Arbeit erfordert: Designer, Videoeditoren usw., die hochauflösende Monitore mit präzisen Farben benötigen, oft mehr als einen.
  • Effizienzanforderungen: Die Benutzer benötigen so viel Anzeigefläche wie möglich, und dennoch ist keine hohe Auflösung oder Bildwiederholfrequenz erforderlich. Beispiele hierfür sind Code Worker, Aktien- und Wertpapierpraktiker usw.

 Basierend auf den oben genannten Anforderungen sind die verfügbaren Schnittstellentypen HDMI, DP und USB-C.

 

HDMI:

HDMI ist derzeit die am weitesten verbreitete Videoübertragungsschnittstelle, hat eine relativ hohe Popularität und ist auf fast allen Anzeigegeräten leicht zu finden. HDMI hat auch viele Versionen, daher sollten Sie bei der Auswahl einer HDMI-Schnittstelle die HDMI-Version entsprechend Ihren Anforderungen an die Anzeigeleistung auswählen. Die Details können der folgenden Tabelle entnommen werden:

 

Which Docking Station Should I Get - HDMI port versions

 

Wie Sie sehen können, ist die HDMI-Schnittstelle für die Unterstützung von 1080P-Displays erstaunlich, wobei der Hauptunterschied in der höchsten Bildwiederholfrequenz bei einer 4K-Auflösung liegt. Vertrauen Sie mir, das menschliche Auge wird den Unterschied zwischen 30 Hz und 60 Hz wahrnehmen können. Ein 30-Hz-Display fühlt sich seltsam klobig an. Wenn Sie auf 4K upgraden, können Sie den 4K@30Hz HDMI 1.4-Anschluss beim Einkaufen einfach überspringen.

Wenn Sie mehr über HDMI-Versionen erfahren möchten, besuchen Sie HIER.

 

DP (DisplayPort)

DP-Ports sind zwar nicht so verbreitet wie HDMI, können aber Video- und Audiosignale übertragen und bieten eine noch bessere Leistung, insbesondere für High-Refresh-Monitore. Es gibt sie auch in verschiedenen Versionen:

 

Which Docking Station Should I Get - DP port versions

 

Die niedrigere Version DP 1.2 ist für 4K@60Hz ausreichend. Voraussetzung ist natürlich, dass der Monitor auch mit der entsprechenden Version der DP-Schnittstelle ausgestattet ist. Klicken Sie HIER, um mehr über DisplayPort zu erfahren.

 

USB-C

Wie wir in unserem vorherigen Artikel erwähnt haben, hat USB-C im Laufe der Zeit an Funktionalität zugenommen, einschließlich Videoübertragung. Insbesondere der leistungsstarke Thunderbolt behält dank seines USB-C-Anschlusses alle Funktionen von USB-C bei. Beachten Sie jedoch, dass es viele Versionen der USB-C-Schnittstelle gibt und nicht alle die Videoübertragung unterstützen!

Im Allgemeinen können nur der USB-C-Anschluss mit Alt-Modus und der leistungsstarke Thunderbolt-Anschluss, der bereits Videoübertragung unterstützt, externe Monitore unterstützen. Der Alt-Modus kann einfach so interpretiert werden, dass USB-C-Anschlüsse als HDMI- oder DP-Schnittstellen für die Videoübertragung verwendet werden. Daher variieren die vom Alt-Modus unterstützte maximale Auflösung und Bildwiederholfrequenz je nach unterstützter Version. Am besten überprüfen Sie vor dem Kauf die spezifischen unterstützten Spezifikationen auf der Detailseite.

Die Thunderbolt-Schnittstelle ist auch eine gute Wahl für High-End-Monitore, da sie das DP-Videoübertragungsprotokoll verwendet:

 

Which docking station should I get - Thunderbolt port versions

 

Thunderbolt ist sehr zielgerichtet und teuer, aber es hat eine starke Leistung und ist mit allen Versionen des USB-Protokolls kompatibel. Es hat auch die umfangreichsten Funktionen. Wenn Sie Thunderbolt auf Ihrem Gerät haben und bestimmte Leistungsanforderungen haben, sollten Sie daher investieren und es nutzen.

 

B. Mobiler Speicher

Für gängige Speichergeräte wie USB-Flash-Laufwerke und tragbare Festplatten ist der beliebteste USB-Anschluss zweifellos ein Muss! Wenn wir unsere Entscheidungen treffen müssen, ist das Hauptanliegen die Übertragungsgeschwindigkeit. Daher sollten wir bei der Auswahl einer USB-Schnittstelle die folgenden zwei Punkte berücksichtigen: den Schnittstellentyp und das Schnittstellenprotokoll.

 

Die Schnittstellentypen

Obwohl es verschiedene Arten von USB-Anschlüssen gibt, sind die gängigsten USB Typ-A und USB Typ-C. Der offensichtlichste Unterschied zwischen ihnen liegt in der Form:

 

Which docking station should I get - shapes of USB ports

 

Schnittstellenprotokolle

Zusätzlich zu unterschiedlichen Formen können unterschiedliche USB-Anschlüsse auch unterschiedliche Versionen von USB-Protokollen übertragen. Auch die Funktionen und Leistungen verschiedener USB-Schnittstellen sind unterschiedlich. Wir sehen uns vielleicht oft USB 3.0, USB 3.1 und andere Namen an, und doch haben die Standards, die wir bisher kennen, mit dem Erscheinen neuer Versionen des Protokolls neue Namen erhalten – daher können wir sie möglicherweise nicht unterscheiden, wenn wir versuchen, sie zu erstellen ein Kauf. Die folgende Tabelle fasst die gebräuchlichen und offiziellen Namen verschiedener Versionen des USB-Protokolls zusammen, aber sie sind eigentlich dasselbe.

 

Which docking station should I get - USB name changes

 

Bei der Auswahl einer Dockingstation müssen Sie das Schnittstellenprotokoll basierend auf der Übertragungsgeschwindigkeit des Speichergeräts anpassen. Wenn Sie eine tragbare USB 3.0-Festplatte haben, wählen Sie ein Dock mit USB 3.0-Anschlüssen, um die volle Leistung des Speichergeräts sicherzustellen. Außerdem ist die neue Version abwärtskompatibel mit der alten Version, sodass es vollkommen akzeptabel ist, einen neueren Anschluss als USB 3.0 zu erhalten.

Eine Speicherkarte ist auch eine Form der mobilen Speicherung. Es ist sehr verbreitet in Digitalkameras, Videokameras und anderen Aufnahmegeräten.Ähnlich wie bei USB-Anschlüssen gibt es Speicherkarten in verschiedenen Schnittstellenformen und -standards. Hier sind zwei gängige Speicherkartengrößen und -standards:

 

Which docking station should I get - SD card & TF card

 

Die größere links ist eine SD-Karte und die kleinere rechts eine Micro-SD-Karte, auch als TF-Karte bekannt. Bei der Auswahl müssen Sie nur die Größe der Speicherkarte auswählen, die von Ihrem externen Gerät verwendet wird.

Neben der Größe müssen Sie auch auf den Standard der Speicherkarte achten. Gegenwärtig sind Mainstream-Speicherkarten hauptsächlich in UHS-I- und UHS-II-Standards unterteilt, die auch bequem zu unterscheiden sind. Wie Sie im Bild oben sehen können, hat die Speicherkarte auf der rechten Seite zwei Stiftreihen. Dies ist die UHS-II-Standard-Speicherkarte. Mit nur einer Stiftreihe ist das natürliche Gegenstück die UHS-I-Standard-Speicherkarte.

Das UHS-I hat eine theoretische Übertragungsgeschwindigkeit von 104 MB/s, während das leistungsstärkere UHS-II eine theoretische Übertragungsgeschwindigkeit von 312 MB/s hat. Der UHS-II ist auch abwärtskompatibel mit UHS-I. Bevor Sie eine Speicherkarte auswählen, sollten Sie die Größe und den Standard der Karte, die Sie verwenden möchten, bestimmen und dann die Dockingstation auswählen, die den entsprechenden Kartensteckplatz ausstattet.

 

C. Maus und Tastatur

Obwohl es bereits viele drahtlos verbundene Bluetooth-Mäuse und -Tastaturen auf dem Markt gibt, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Dockingstation über eine kabelgebundene Maus oder eine mechanische High-End-Tastatur verfügt, die eine kabelgebundene Verbindung erfordert den richtigen Port.

Tastatur und Maus verwenden normalerweise einen USB-A-Anschluss, und die Leistungsanforderungen an Tastatur und Maus sind relativ gering. Daher müssen Sie nur auf die Anzahl der verfügbaren Ports achten, ohne sich Gedanken über Version und Leistung zu machen.

 

D. Ethernetkabel

Obwohl drahtlose Netzwerke weit verbreitet sind, benötigen einige Benutzer immer noch eine kabelgebundene Verbindung. Die Wahl auf dem Erweiterungsdock ist im Grunde eine Art – der RJ45-Gigabit-Netzwerkanschluss mit einer Übertragungsrate von 1 Gbit/s, einer theoretischen Download-Geschwindigkeit von 125 MB/s und theoretisch genug, um die Netzwerkanforderungen der meisten Benutzer zu erfüllen.

 

E. Audio

Die meisten Telefone auf dem Markt unterstützen keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse mehr, und die Menschen nehmen den Komfort von drahtlosen Kopfhörern an. Es ist jedoch üblich, ein Headset oder Mikrofon für Besprechungen zu Hause, Live-Übertragungen, Spiele und Unterhaltung zu verwenden.

Wenn Sie ein 3,5-mm-Audiointerface benötigen, sollten Sie überprüfen, ob das Interface sowohl Eingang als auch Ausgang unterstützt. Wenn die Schnittstelle nicht sowohl Eingang als auch Ausgang unterstützt, kann der Ton nicht erfasst werden und Headset und Mikrofon funktionieren nicht richtig.

 

F. Die Stromversorgung

Wir müssen auf zwei Teile achten: Der erste Teil ist die Leistung zum Aufladen des Laptops, der zweite Teil ist die Leistung zum Aufladen einiger anderer Geräte (wie Mobiltelefone, Tablets usw.).

Ob Sie sich für eine tragbare Dockingstation entscheiden, mit der Sie unterwegs arbeiten können, oder für eine Basisstation, die auf Ihrem Schreibtisch steht, das Aufladen Ihres Laptops ist eine Grundvoraussetzung. Wenn die maximale Stromversorgung des Erweiterungsdocks niedriger ist als die Betriebsleistung des Notebooks, kann das Aufladen sehr langsam oder sogar nicht möglich sein.

 

Which docking station should I get - laptop power supply

 

Nehmen Sie das 2020 M1 MacBook Pro als Beispiel; Wir haben auf der offiziellen Website erfahren, dass seine Ladeleistung 61 W beträgt. Daher muss beim Kauf einer Dockingstation darauf geachtet werden, dass die Stromversorgung der Dockingstation zum Laptop höher als 61W sein kann, um die normale Leistung des Laptops zu gewährleisten.

Wenn Sie Ihr Mobiltelefon, Headset oder andere Geräte aufladen müssen, können Sie den an der Dockingstation installierten USB-A- oder USB-C-Anschluss verwenden.Die Ladegeschwindigkeit des USB-A-Anschlusses ist relativ langsam. Wenn Sie schneller laden möchten, müssen Sie darauf achten, ob der USB-C-Anschluss der Dockingstation PD-Schnellladen unterstützt

Theoretisch kann PD-Schnellladung 18 W-100 W Ladeleistung unterstützen, aber da die Dockingstation auch den Laptop mit Strom versorgen muss und verschiedene externe Geräte auch ein gewisses Maß an Stromversorgung benötigen, bleibt die Ladeleistung für die USB-Schnittstelle möglicherweise nicht sehr hoch sein. Bitte achten Sie beim Kauf darauf, ob die Ladeleistung der Schnittstelle den Anforderungen des Gerätes entspricht. Wenn nicht, wird empfohlen, zusätzliche PD-Schnellladegeräte zu kaufen.

  

Finden Sie heraus, ob die Laptop-Schnittstelle Ihren Anforderungen entspricht

Derzeit sind die meisten Mainstream-Laptops auf dem Markt mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet. USB-C-Anschlüsse können jedoch eine Vielzahl von Protokollen führen, sodass die Funktionen von USB-C-Anschlüssen auf verschiedenen Geräten auch gemischt sind, was bedeutet, dass nicht alle USB-C-Anschlüsse die Verwendung einer Dockingstation unterstützen können. Einige USB-C-Ports können nur laden, aber keine Daten übertragen, während andere Daten, aber keine Videos übertragen können. Daher müssen wir nicht nur unsere funktionalen Anforderungen verstehen, sondern auch sicherstellen, dass der USB-C-Anschluss am Laptop mit diesen Funktionen kompatibel ist.

Wenn wir erfolgreich die Dockingstation verwenden möchten, die externe Monitore unterstützt, müssen wir sicherstellen, dass der USB-C-Anschluss die Videoübertragung unterstützt. Dafür ist entweder ein voll ausgestatteter USB-C-Anschluss mit DP-Alt-Modus oder ein leistungsstarker Thunderbolt-3-Anschluss erforderlich. Und die Dockingstation sollte der USB-C-Spezifikation des Laptops entsprechen. Wir müssen beachten, dass unser Laptop auch einen Thunderbolt 3-Anschluss benötigt, wenn wir eine Thunderbolt 3-Dockingstation kaufen möchten.

Wenn Sie auf das Logo neben dem USB-C-Anschluss achten, können Sie schnell erkennen, welche Funktionen unterstützt werden. Wir haben eine Tabelle mit gängigen Logos und den Funktionen, die sie darstellen, zusammengestellt:

 

Which docking station should I get - Identify the USB-C port

 

Bei einigen Geräten erscheinen mehrere Zeichen gleichzeitig neben dem USB-C-Anschluss, was bedeutet, dass der Anschluss diese Funktionen gleichzeitig unterstützen kann.

  

Which docking station should I get - Identify the USB-C port

(Der USB-C-Anschluss am obigen Gerät unterstützt sowohl USB 2.0- als auch DP-Alt-Modus-Videoübertragung.)

 

Allerdings drucken nicht alle Hersteller (z. B. das MacBook von Apple) Logos neben der Benutzeroberfläche. Wenn Sie also keines haben oder sich nicht sicher sind, prüfen Sie am besten die offiziellen technischen Spezifikationen Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die Dockingstation verwenden kann.

Wenn Sie ein Apple-Benutzer mit einem MacBook Pro 2016–2020 sind, ist die iVANKY Docking Station Pro optimiert für das MacBook Pro, ist der richtige Weg. Es ist kein Thunderbolt 3-Dock, aber der duale USB-C-Anschluss, der für das MacBook Pro entwickelt wurde, bietet die gleiche Leistung zu einem viel besseren Preis.

 

Wählen Sie das richtige Dock

 

A. Tragbar oder stationär?

Bei der Erwähnung der Dockingstation hatten wir den Eindruck, dass sie fürs Home Office geeignet ist, fest auf dem Tisch steht und sich nicht bewegt. Der Grund für diesen Eindruck ist, dass solche stationären Dockingstationen oft über unabhängige Stromquellen verfügen. Das bedeutet, dass der Akku Ihres Laptops nicht entladen werden muss, um externe Geräte mit Strom zu versorgen, und Ihr Laptop sogar aufgeladen werden kann. Aber sein separates Power-Modul bedeutet auch, dass es nicht tragbar genug ist, um den Anforderungen mobiler Arbeit gerecht zu werden.

Ein tragbares Docking-Dock lässt sich hervorragend in eine Tasche stecken und herumtragen, aber seine Leistung und Anzahl der Anschlüsse entspricht möglicherweise nicht der eines stationären Docking-Docks. Darüber hinaus muss der Hub aufgrund des Fehlens einer unabhängigen Stromversorgung den Strom des Laptops verbrauchen, um externe Geräte mit Strom zu versorgen. Beim Kauf können wir nach unseren eigenen Nutzungsszenarien wählen.

 

B.Entwurf

Auf dem Markt sind verschiedene Designs für tragbare und stationäre Dockingstationen zu finden. Derzeit gibt es zwei Arten von tragbaren Hubs: Die kabellosen und die mit kurzem Verlängerungskabel.

Which docking station do I need - portable hubs

 

Der kabellose Hub selbst enthält keine Kabel und kann direkt an der Seite des Notebooks eingesteckt werden, was insgesamt besser aussieht. Da es jedoch keinen Draht gibt, der den Druck von Bewegungen und Berührungen abfedert, besteht die potenzielle Gefahr, dass der Anschluss beschädigt wird. Die Verkabelten müssen sich darum keine Sorgen machen.

Das stationäre Andocken hat normalerweise zwei Designs: vertikal und horizontal. Das horizontale Design ist für die meisten Verbraucher die erste Wahl, da es auf jedem Arbeitstisch leicht den richtigen Platz findet. Vertikale Dockingstationen werden jedoch aufgrund der geringen Standfläche bevorzugt, da sie weniger Platz auf dem Schreibtisch einnehmen, wodurch der Schreibtisch sauberer und ordentlicher aussieht.

 

Which docking station should I get - Docking Station Ergonomics

(Die iVANKY Thunderbolt 3-Dockingstation kann sowohl vertikal als auch horizontal verwendet werden.)

 

Unabhängig von der Art des Designs ist es so konzipiert, dass es sorgfältige Überlegungen bestanden hat. Die häufig genutzten Ports befinden sich auf der Vorderseite, während die weniger häufig erreichten Ports auf der Rückseite platziert sind. Es erleichtert das Kabelmanagement und kann beim Gebrauch sehr praktisch sein!

 

C. Rechte Kabel

Wählen Sie das richtige Erweiterungsdock, für das natürlich auch die richtigen Kabel erforderlich sind, um Ihre Werkbank vollständig auszustatten. Ob die Übertragung von Video, Daten oder Stromversorgung tatsächlich nach dem Tonnenprinzip erfolgt, die eigentliche Leistung bestimmt das Shortboard. Auch wenn der Laptop und die Docking-Docks vorhanden sind, erreichen Sie möglicherweise immer noch nicht die gewünschte Leistung, wenn die Kabel hinterherhinken.

Daher wird empfohlen, Kabel basierend auf den Schnittstellenspezifikationen auszuwählen. Wenn Sie ein Erweiterungsdock mit einem HDMI 2.0-Anschluss kaufen, sollten Sie ein Kabel erwerben, das mindestens HDMI 2.0 unterstützt.

Außerdem erfordert auch die Länge des Kabels eine sorgfältige Entscheidungsfindung. Kurze Kabel können katastrophal sein, wenn Sie ein komplexes Setup haben, und lange Kabel können das Kabelmanagement erschweren. Wenn Sie ein elektrisches Stehpult verwenden, sollten Sie auch überlegen, ob die Höhe des Tisches die normale Verwendung dieser Kabel beeinträchtigt.

 

Schlussfolgerung

Der Kauf einer Dockingstation kann teuer sein, aber sie kann Ihren Laptop in eine leistungsstarke Desktop-Workstation verwandeln, Ihre Produktivität und Effizienz erheblich steigern und ist einfach per Plug-and-Play zu betreiben.

Es gibt jedoch eine Vielzahl von Docking-Optionen und auch die Spezifikationen sind uneinheitlich. Wenn Sie erwägen, eines zu kaufen, wird empfohlen, dass Sie Ihre Bedürfnisse gemäß den Schritten in diesem Artikel bewerten, um den Ärger zu vermeiden, das falsche Modell zu kaufen oder mehr Geld als nötig auszugeben. Wenn Sie erst einmal einen Vorgeschmack auf diese Leistung und Produktivität bekommen haben, werden Sie nie wieder zurückkehren.

 

Verwandte Produkte

iVANKY Docking Station Pro 12-in-2 Dual USB-C 

iVANKY USB-C Hub Pro 7-in-1 

 iVANKY USB-C Hub Pro 9-in-2

iVANKY USB-C Hub Classic 7-in-1 

iVANKY USB-C Hub Classic 7-in-1 - Ethernet
.

Deja un comentario

Tenga en cuenta que los comentarios deben aprobarse antes de que se publiquen